Ausverkauft
Das Makeblock HaloCode Standard Kit ist ein drahtloser Einplatinencomputer, der entwickelt wurde, um Schüler in das Programmieren und Codieren einzuführen. Mit seinen eingebauten Wi-Fi-Modulen können die Schüler den HaloCode leicht mit dem Internet verbinden und einfache IoT-Projekte und LAN-Funktionsanwendungen erforschen.
Das HaloCode Standard Kit von Makeblock ist ein kabelloser Einplatinencomputer, der entwickelt wurde, um Schüler in das Programmieren und Kodieren einzuführen.
Mit der mBlock-Programmiersoftware von Makeblock können die Schüler die Programmierlogik mit einer intuitiven und unkomplizierten blockbasierten Methode erlernen. Der vereinfachte Prozess lässt mehr Raum für die Kreativität und Intuition der Schüler, während sie lernen.
Die Schüler können den HaloCode leicht mit dem Internet verbinden und einfache IoT-Projekte und Anwendungen mit LAN-Funktionalität mit eingebauten Wi-Fi-Modulen erforschen. Sie können ganz einfach Plattformen für intelligente Geräte erstellen, z. B. zur Fernsteuerung von Haushaltsgeräten.
Mit seinem eingebauten Mikrofon ist Halocode perfekt für Projekte geeignet, die auf die Erkennung von Sprache abzielen. Seine Cloud-Speicher- und Wi-Fi-Funktionen geben den Schülern die Freiheit, einzigartige Projekte auf der Grundlage von Spracherkennung zu erstellen. Egal, ob Sie ein sprachgesteuertes Spielzeug herstellen oder ein sprachgesteuertes Smart Home einrichten möchten, HaloCode ist genau das, was Sie suchen.
Das HaloCode-Board hat einen Durchmesser von 45 mm. Trotz seiner kompakten Größe ist es mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, die es ermöglichen, es so zu programmieren, dass es auf Berührung und Bewegung reagiert, sowie mit 12 programmierbaren RGB-LEDs und anderen.
Die Schülerinnen und Schüler können diese Elemente verwenden, um verschiedene Projekte wie eine interaktive Regenbogenlampe, Spiele mit Bewegungssensoren und sogar bewegungsgesteuerte Armbänder zu entwickeln.
In mBlock 5 können Sie mit nur einem Klick zur Python-Codierung wechseln. Der Python-Code ändert sich synchron mit den Codierblöcken in Echtzeit. So können die Schüler sehen, wie ihre Programme im Python-Modus aussehen. Es erfüllt auch die Bedürfnisse von Lehrern für den fortgeschrittenen Programmierunterricht. Natürlich können die Schüler auch direkt im Python-Editor von mBlock 5 Code schreiben.
Mit mBlock 5 können die Schüler spannende Projekte programmieren. Sie können zum Beispiel Puzzlespiele entwerfen oder mit einfachen Materialien einzigartige Animationen, Spiele und Geschichten erstellen.
Die Schüler können sehen, wie ihr Code im wirklichen Leben funktioniert und wie sie von der Programmierung in realen Umgebungen profitieren können. Dies hilft ihnen, ein intuitives Verständnis für die Programmierlogik zu entwickeln.
Prozessor | Kern: Xtensa Dual-Core 32-Bit LX6 Mikroprozessor; CPU-Taktfrequenz: 240Mhz |
Chip | ESP32 |
Onboard-Speicher | Flash ROM:440K; RAM: 520K |
Erweiterter Speicher | SPI Flash:4MB; PSRAM:4MB |
Kommunikation | USB-Anschluss, Bluetooth, WiFi(Doppelmodus, Zugang zum lokalen Netzwerk) |
Eingebaute Komponenten 1 | 12 programmierbare RGB-LEDs, Bewegungssensor (einschließlich Drei-Achsen-Beschleunigungsmesser und Drei-Achsen-Gyroskop) |
Onboard-Komponenten 2 | Mikrofon, programmierbare Taste, 4 Berührungssensoren (4 E/A-Pins, die PWM-Ausgänge erzeugen können;4 digitale Eingangsanschlüsse, 2 analoge Eingangsanschlüsse) |
Externe Komponenten | Krokodilklemmen, Erweiterungsplatine |
Betriebsspannung | 3.3V |
Software | mBlock 5 |
Kodierungssprachen | Blockbasierte Programmiersprache, Python |
mBlock für Web | Über MacOS 10.10/über Win7/Chromebook/Linux |
mBlock für PC | Oberhalb MacOS 10.10/oberhalb Win7 |
Artikelnummer | 2097575 |
---|---|
mpn | P1030065 |
brand | MakeBlock |
Füge deine Bewertung hinzu